Die Regionenmarke

Regionenmarke Landkreis Landsberg am Lech

 

 

Der Landkreis Landsberg am Lech ist wie jede andere Region einer immer härter werdenden Wettbewerbssituation ausgesetzt. In diesem Umfeld ist der Landkreis gefordert, bestehende Synergiemöglichkeiten in allen Bereichen auszuschöpfen. Dazu hat das Landratsamt Landsberg am Lech einen Prozess zur Entwicklung einer branchenübergreifenden Regionenmarke für den Landkreis Landsberg am Lech lanciert. Ziel des Projekts ist die Stärkung des Standortmarketings zur langfristigen Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, Investoren, Touristen und Einwohnern für die regionale Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigkeit des Landkreises Landsberg am Lech. Die Entwicklung dieser Regionenmarke wird durch das bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) im Rahmen der Modellförderung „Regionale Identität“ gefördert.

Regionenmarke Landkreis Landsberg am Lech

 

Geführt und begleitet wird der Prozess von der spezialisierten Schweizer Firma Quant AG, welche mit mithilfe eines mehrstufigen Evaluationsverfahrens für das Projekt gewonnen werden konnten. Das Unternehmen verfügt über breite und langjährige Erfahrung im Aufbau und Management von Regionenmarken. Unter anderem betreut Quant die Regionenmarke Graubünden. Das Quant-Team ist vom Potenzial der Region überzeugt: «Im Landkreis finden sich in verschiedenen Bereichen Qualitäten, die sich attraktiv bündeln und zu einer differenzierenden, prägnanten Regionenmarke entwickeln lassen», so Projektleiter Gieri Spescha.

Den Startschuss zum Aufbau der Regionenmarke Landsberg am Lech bildete eine Informationsveranstaltung Ende Oktober 2021 mit rund 40 Vertreter: innen aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Politik und Verwaltung aus dem ganzen Landkreis.

Regionenmarke Landkreis Landsberg am Lech
Bildnachweis: Julian Leitenstorfer | Landratsamt Landsberg am Lech

Anschließend an den Projekt-Startschuss wurde von der Firma Quant AG bis Mitte November 2021 eine umfangreiche Standortanalyse durchgeführt, welche weitreichende Grundlagen für die Entwicklung einer Regionenmarke bereitstellte.

Weiter wurde das Projekt von dem Institut für Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg unterstützt. Unter Leitung von Dr. Völkening führte das Institut eine ausführliche Imageanalyse durch, um Erkenntnisse über die Außen- und Innenwahrnehmung des Landkreises Landsberg am Lech zu gewinnen. An der Umfrage nahmen rund 1.000 Personen aus dem Landkreis sowie aus den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg teil.

Regionenmarke Landkreis Landsberg am Lech
Bildnachweis: Imageanalyse | Institut für Humangeographie und Transformationsforschung, Uni Augsburg, Februar 2022

Kurz zusammengefasst zeigen die Ergebnisse der Umfrage, dass Menschen gerne im Landkreis wohnen und arbeiten. Die Lebensqualität im Landkreis ist hoch und es besteht eine starke Verbundenheit der Bevölkerung zu dem Landkreis Landsberg am Lech. Auf der anderen Seite ist die Bekanntheit des Landkreises außerhalb der Region relativ gering. Man könnte zugespitzt auch sagen: „Es ist schön hier, aber keiner weiß es“. Hier besteht folglich ein sehr großes Entwicklungspotential, welches die Regionenmarke ausschöpfen soll. Als Teil des Markenkonzepts wurden folgende sechs Handlungsfelder sowie eine Vision und Markenwerte definiert.

Handlungsfelder:

  • Regionale Identität schaffen
  • Wirtschaftsstandort kommunizieren
  • Bekanntheit des Landkreises erhöhen
  • Touristisches Potenzial in Wert setzen 
  • Haltung einnehmen
  • Strategische Partnerschaften bilden

Unsere Vision:

Wir machen Zukunft gut. Vorausschauend und aktiv gestalten wir Tag für Tag einen lebens- und liebenswerten Landkreis – für jetzige und künftige Generationen, für Einheimische wie für Gäste.

und unsere Markenwerte:

  • lebenswert
  • traditionsbewusst
  • vorausschauend
  • entspannt
  • natürlich
  • aktiv

 

Die Lancierung der Regionenmarke 

Die Lancierung der Regionenmarke 

 

Der Landkreis präsentiert seine neue Regionenmarke „Landsberg Ammersee Lech“!

Am 14.10.2022 war es endlich soweit: nach gut einem Jahr Ausarbeitung wurde die neue Regionenmarke bei einer Schifffahrt auf dem Ammersee vorgestellt. Rund 70 geladenen Gästen nahmen an dem Lancierungsevent auf dem Ammerseedampfer MS Utting teil. Unter den Gästen waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Kultur und Tourismus. Eine genauere Berichterstattung finden Sie sowohl auf der verlinkten Markenwebsite als auch auf den unten aufgeführten Presseartikeln. 

Hier gehts zur Markenwebsite: 

Landsberg-Ammersee-Lech.de 

Das Projekt zur Entwicklung der Regionenmarke Landkreis Landsberg am Lech wird von der Stelle für Standortmarketing und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Landsberg am Lech betreut.

Kontakt: Sebastian Dold (sebastian.dold@LRA-LL.bayern.de; Telefon: 08191/129-1509).

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.