Brauch- und Volksmusikpflege

Kurzvita

Kurzvita

Magnus Kaindl leitet seit 2018 den Fachbereich Volkskultur im Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Als kultureller Heimatpfleger im Stadtgebiet setzt er Schwerpunkte in der Vermittlung tradierter Kulturtechniken (verschiedene Mitmach-Angebote für Singen, Musizieren und Tanzen) sowie in der Konzeption und Durchführung innovativer Formate unter besonderer Berücksichtigung interkultureller und vernetzender Aspekte.

Brauch- und Volksmusikpflege im Landkreis Landsberg am Lech

Brauch- und Volksmusikpflege im Landkreis Landsberg am Lech

Der Brauch- und Volksmusikpfleger Magnus Kaindl versteht sich als Begleiter, Unterstützer und Förderer einer nicht professionellen bzw. professionalisierten (Laien-)Kultur. Zur Schaffung von Erlebnis- und Begegnungsräumen bedient er sich vor allem aus den Bereichen Singen, Tanzen und Musizieren. Dabei stützt er sich auf eine vielfältige und spannende regionale Musiküberlieferung. 
Mit niederschwelligen Angeboten möchte er die Bürger*innen neugierig machen und ermutigen, selbst Kultur zu gestalten und im alltäglichen Umfeld zu integrieren. Neben der Beratung und Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Institutionen ist es ihm wichtig, die regionalen Kulturäußerungen auch für nicht institutionalisierte bzw. nicht organisierte „freie“ Szenen zugänglich zu machen.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.