Einer der Grundsätze psychiatrischer Versorgung ist die Gemeindenähe. Jeder soll an oder in der Nähe seines Heimatortes oder des Ortes, an dem er gerne leben will, auch die Gelegenheit haben, psychiatrische Hilfe zu erhalten.
Im Landkreis Landsberg gibt es viele psychiatrische Einrichtungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Leistungsanbieter sind die verschiedenen Wohlfahrtsverbände, Kostenträger sind die überörtlichen Sozialhilfeträger, in der Regel der Bezirk Oberbayern.
Um sicherzustellen, dass die psychiatrische Versorgung bedarfsgerecht, gemeindenah und auf einem bestimmten Qualitätsniveau durchgeführt wird, schlossen sich Vertreter dieser Einrichtungen zum gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) zusammen.
Die wichtigste Aufgabe des GPV ist die Vernetzung aller Einrichtungen, die im Landkreis Landsberg Leistungen und Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen anbieten. Ziel ist die reibungslose Zusammenarbeit in Beratung, Behandlung und Unterstützung für die Betroffenen.
Der GPV stellt anhand der Nachfrage des bestehenden Angebots, sowie unversorgter Einzelfälle den aktuellen Bedarf in der psychiatrischen Versorgung fest und leitet Erkenntnisse aus diesen Fallbesprechungen an das Psychosoziale Netzwerk Landsberg (Steuerungsverbund Psychische Gesundheit) weiter. Darüber hinaus befasst sich der GPV mit psychiatrierelevanten gesellschaftlichen Entwicklungen und psychiatriepolitischen Fragestellungen. Er untersucht vor diesem Hintergrund die Situation vor Ort und regt eine Anpassung des psychiatrischen Angebots an die veränderten Verhältnisse an.
Der GPV gibt Anregungen und Hilfen für die psychiatrische Arbeit vor Ort. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen der Versorgungsstruktur sowohl für Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörigen aber auch den professionellen Helfern in und außerhalb der beteiligten Einrichtungen.
Der GPV fördert die Kooperation seiner Mitglieder auf der Ebene der Leistungserbringer. Die Treffen des GPV finden vierteljährlich in den jeweiligen Einrichtungen statt. Darüber hinaus sind Sondertermine und Fallbesprechungen je nach Bedarf im Einzelfall möglich.
Nehmen Sie Kontakt mit dem GPV auf,
Anruf oder e-mail genügt.
Ruth Satzger, Diplom-Sozialpädagogin (FH), GPV-Koordinatorin
Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas,
Malteserstr. 447, 86899 Landsberg, Tel. 08191/ 21699,
r.satzger-spdi@caritas-landsberg.de
Patricia Hiller, Diplom-Soziapädagogin (FH), Stellvertretende GPV-Koordinatorin
Betreutes Wohnen der Caritas,
Pater-Rupert-Mayer-Str. 36, 86899 Landsberg am Lech
Tel. 08191/4280982,
betreuteswohnen@caritas-landsberg.de