Integration in Landsberg
Bildung und Qualifikation sind Schlüsselfaktoren bei der Integration von Neuzugewanderten. Hier finden Sie eine Übersicht über Bildungsangebote und Beratungsstellen im Landkreis Landsberg am Lech. Der Bildungspass für Neuzugewanderte ist an mehr als 40 Stellen im Landkreis erhältlich.
Aufbau von Koordinierungsstrukturen
- Mit Bedarfsermittlung und strategischem Vorgehen nachhaltige Strukturen entwickeln:
- Strukturelles Steuerungsgremium Integration und Interkulturelle Kommunikation, operative Arbeitsgruppen in Form von Themenworkshops und lokale Arbeitsgruppen auf kommunaler Ebene
- Ziel: Kooperationsstrukturen über Ressorts und Zuständigkeiten hinweg
Akteure der Integrationsarbeit einbinden
- Netzwerktreffen und Themenworkshops zu konkreten Handlungsfeldern: Integration ,Sprache, interkulturelle Kommunikation, Schulbildung, Ausbildung, Arbeit, Beruf, Wohnen
- Akteure der Integrationsarbeit innerhalb und außerhalb der Verwaltung sind Ämter, Schulen, Bildungsträger, Wirtschaft, Kammern, Vereine, Stiftungen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Ehrenamtliche, Helferkreise
Entscheidungsinstanzen beraten
- Information und Beratung für Kreistag, Fachausschüsse, Bürgermeisterdienstbesprechung sowie weitere Entscheidungsträger im Landkreis
- Austausch und Vernetzung landkreisübergreifend und bundesweit