31.08.2025 - Polling Stiftskirche

Programm

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Feuerwerksmusik: Ouvertüre  

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge in D-Dur, BWV 532 

Johann Anton Kobrich (1714-1791)    
Drei Stücke aus „Rivulus Septemfluus“: 
Suave - Allegro assai - Arioso 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fantasie in f-moll KV 608 
Allegro-Andante-Tempo primo  

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Orgelsonate Nr. 4 in B-Dur op. 65, 4
Allegro con brio – Andante religioso – Allegretto – Allegro maestoso 

Winfried Lichtscheidel

Winfried Lichtscheidel

Persönliche Daten und Ausbildung:

  • Geboren 1980 in Friedrichshafen.
  • Studium der Kirchenmusik und Orgel (künstlerisches Hauptfach) an der Musikhochschule Stuttgart.
  • Orgelstudium bei Prof. Bernhard Haas und Prof. Dr. Ludger Lohmann.
  • Orgelimprovisation bei Prof. Willibald Bezler und Prof. Hans Martin Corrinth.
  • A-Prüfung im Jahr 2008; Konzertexamen im Jahr 2010.

Wettbewerbserfolge:

  • Preis beim Europäischen Orgelwettbewerb in Ljubljana.
  • Gewinner des Internationalen Orgelwettbewerbs „Domberg-Prediger“ in Erfurt.
  • 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb „Olivier Messiaen und Max Reger“ in Graz.
  • 1. Preis beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb „Orgelstadt Landsberg“ (2007).
  • Preisträger beim Internationalen Bach-Wettbewerb in Wiesbaden (2009).

Berufliche Tätigkeit und Aufnahmen:

  • Bis 2023: Organist und Kantor an St. Martinus und Ludgerus in Sendenhorst.
  • Spielte sämtliche Orgelsymphonien von Charles-Marie Widor und Louis Vierne auf der Woehl-Orgel.
  • Einspielung der 10 Orgelsymphonien von Widor in die Bestenliste beim Preis der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen.
  • Gesamteinspielungen der Orgelsymphonien von Louis Vierne und der Choralfantasien von Max Reger für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Aktuelle Position seit 2023:

  • Dekanatskirchenmusiker in Landsberg am Lech (in Nachfolge von Johannes Skudlik).
  • Künstlerischer Leiter des internationalen Landsberger Orgelsommers.

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.