29.06.2025 - Kaufering St. Leonhard

17:00 Uhr | Harfe: Verena Meurers-Zeiser (D) | Orgel: Giulio Gelsomino (IT)

Programm

Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Praeludium, Fuge und Chaconne BuxWV 157

Nino Rota (1911-1979)
Sarabande und Toccata

Pablo Bruna (1611-1679)
Tiento im zweiten Ton über die Litanei der Jungfrau Maria

Deborah Henson-Conant (*1953)
Flamenco Barocco

Marcel Grandjany (1891-1975)
Aria im klassischen Stil

Giovanni Morandi (1777-1856)
Rondo mit Glockenimitation

Ekaterina Adolfovna Walter-Küne (1870-1930) 
Fantasie über Themen aus der Oper "Eugen Onegin" von P. Tschaikowsky

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Praeludium und Fuge in G-Dur BWV 541

Verena Meurers-Zeiser - Harfe

Verena Meurers-Zeiser - Harfe

Studium und Ausbildung

  • Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Lehrende: Adelheid Blovsky-Miller und Mirjam Schröder-Feldhoff

Auszeichnungen und Stipendien

  • 2016: Stipendiatin des „Vereins der Freunde der Wiener Philharmoniker“
  • 2017: ARTS-Kulturförderpreis der Stadt Traunstein
  • 2018:
    • 3. Preis beim Wettbewerb des VDH
    • 1. Preis bei „Les 3éme Rencontres Internationales de la Harpe en Ile-de-France“

Berufliche Tätigkeit

  • Solistin und Musikpädagogin an der Musikschule Burgkirchen an der Alz
  • Privatunterricht für Harfe
  • Intensive Beschäftigung mit Kammermusik

Musikalische Projekte und Ensembles

  • Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, u. a.:
    • Mit Querflöte oder Horn
    • Trio mit Trompete, Cello und Harfe
    • „Salonboarische“ (Quartett um den zweifachen Ziachweltmeister Hermann Huber)
    • „Ensemble Kohlhauf“ (Oboe, Violine, Akkordeon, Kontrabass, Harfe) – Veröffentlichung der ersten CD (2023)
    • Harfenduo mit Mirjam Schröder-Feldhoff (ehemalige Professorin)

Giulio Gelsomino - Orgel

Giulio Gelsomino - Orgel

Persönliche Daten

  • Geboren 1990 in Sassari, Sardinien

Musikalische Ausbildung

  • Studium von Violine und Klavier am Konservatorium seiner Heimatstadt
  • Nach einem Abschluss in Politikwissenschaften Beginn des Orgelstudiums am Konservatorium bei Adriano Falcioni
  • 1. Abschluss im Fach Orgel nach drei Jahren mit Auszeichnung
  • 2020: 2. Abschluss im Fach Orgel bei Luca Antoniotti am Konservatorium in Como, ebenfalls mit Bestnote

Weiterbildungen

  • Teilnahme an Meisterkursen bei namhaften Organisten:
    • Gerhard Gnann
    • Ludger Lohmann
    • Ben van Oosten
    • Daniel Zaretsky
    • Klemens Schnorr

Künstlerische Aktivitäten

  • 2018 Teilnahme am Projekt „Max Reger, vollständige Orgel-Fantasien“ – Aufführung von zwei Fantasien
  • 2023 einer von 16 Organisten weltweit, die das Gesamtwerk von Max Reger in einer Konzertreihe mit 19 Konzerten in Perugia, Orvieto und Assisi interpretieren

Weitere Tätigkeiten

  • Veröffentlichung von Aufsätzen und Artikeln zu musikbezogenen Themen
  • Leitung von zwei internationalen Orgel-Festivals
  • Organist an der Heilig-Herz-Basilika (Sanctuary of the Holy Heart) in Como

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.