27.07.2025 - Altenstadt Basilika

11:00 Uhr | Joseph Lia (MLT), Bariton | Susana Garcia Lastra (ES), Orgel

Programm

Francesco Durante (1684-1755)
“Vergin tutto Amor”

Joseph Fenech (1917-2010)
“Ave Maria”

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) (*)
Passacaglia (de “12 Characteristic Pieces”, op.156)(1888)

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
“It is Enough!” Elijah op.70

Marin Marais (1656-1728) (*)
Symphonies d’Alcione (Arr.Henk Verhoef)

  • Ouverture
  • Air des faunes et dríades
  • Ritournelle
  • Marche et airs des matelots

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
"Vouchsafe, O lord” Te Deun in D Major, “Dettingen” (HWV283)

Giulio Caccini (1551-1618)
“Ave Maria”

Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817-1869) (*)
Boléro de concert op.166

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
“Quia fecit mihi magna” Magnificat in D Major (BWV 243)

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
“Ombra mai fu” Xerxes (HWV 40)

Susana G. Lastra - Orgel

Susana G. Lastra - Orgel

Ausbildung

  • Geboren in Asturien (Spanien)
  • Studienabschluss in Klavier und Hispanischer Philologie
  • Beginn der Orgel-Ausbildung bei A. Corveiras
  • Abschluss der höheren Orgelstudien am Konservatorium in Sevilla unter der Leitung von J. E. Ayarra
  • Postgraduale Studien am Centro Superior de Investigaciones Científicas (Barcelona) unter der Leitung von Montserrat Torrent, die maßgeblichen Einfluss auf seine musikalische Entwicklung hatte

Ergänzende musikalische Ausbildung

  • Teilnahme an Meisterkursen bei renommierten Organisten: J. W. Jansen, P. Van Dijk, D. Roth, M. Radulescu, J. Guillou, J. C. Zehnder, O. Latry, E. Viccardi, F. Friedrich, H. Vogel, L. Tagliavini, A. Isoir, M. C. Alain

Auszeichnungen

  • Ehrenpreis für den Abschluss des mittleren Grades im Fach Orgel (Konservatorium Sevilla)
  • Ehrenpreis für den Abschluss des höheren Grades im Fach Orgel (Konservatorium Sevilla)
  • Zweiter Preis beim Wettbewerb für musikalische Interpretation der Königlichen Akademie der Schönen Künste von Sevilla (1999)
  • Rosa-Sabater-Preis in Santiago de Compostela (2002)

Wissenschaftliche Tätigkeit und Publikationen

  • Mitarbeit an der Katalogisierung „Die Orgeln von Sevilla und ihrer Provinz“, veröffentlicht durch die Junta de Andalucía
  • Mitautor der Publikation „Die Orgel im Fürstentum Asturien“, herausgegeben von der Fundación José Cardín Fernández

Konzerttätigkeit

  • Regelmäßige Auftritte bei bedeutenden Festivals in Spanien, Deutschland, Österreich, Belgien, Slowakei, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Polen, Portugal, der Schweiz und Andorra

Engagement für das Orgelkulturerbe

  • Künstlerischer Leiter verschiedener Orgel-Festivals in Spanien
  • Präsident mehrerer Vereinigungen zur Bewahrung des Orgel-Erbes in Spanien

Zeitgenössische Musik

  • Uraufführungen zeitgenössischer Werke

Joseph Lia - Bariton

Joseph Lia - Bariton

Ausbildung und akademische Laufbahn

  • Studium der Musik an der Universität Malta.
  • Gesangsausbildung am St. Petersburger Staatskonservatorium N. Rimski-Korsakow bei Prof. Sergei Riazantsev (unterstützt durch die Janatha Stubbs Foundation)
  • Erwerb eines Masterabschlusses in Gesang
  • Promotionsstudium in Gesangsperformance und -pädagogik mit Unterstützung des MGSS-Stipendiums
  • Doktorvater: Prof. Anatoly Kisilev und Prof. Sergei Riazantsev

Opernrollen

  • Hauptrollen: Germont in La Traviata (Verdi), Uberto in La Serva Padrona (Pergolesi), Ebn-Haki in Iolantha (Tschaikowsky), Graf Almaviva in Le Nozze di Figaro (Mozart), Dottor Malatesta in Don Pasquale (Donizetti)
  • Nebenrollen: Loreck in Fedora (Giordano), Paris in Romeo und Julia (Gounod), Baron in La Traviata (Verdi), Fiorello & Ufficiale in Il Barbiere di Siviglia (Rossini), Commissario Imperiale in Madama Butterfly (Puccini), Marullo & Monterone in Rigoletto (Verdi), Sciarrone in Tosca (Puccini)

Konzert- und Festivalauftritte

  • Teilnahme an internationalen Festivals: Tallinn BachFest, Universe of Music (Moskau), Bruckner Festival (St. Florian), Italian Opera (Taormina), Ragusa Ibla Organ Festival, Florence Opera Konzertreihe, Alion Baltic International Music Festival, Tallinn Organ Festival, Peter de Grote Festival (Niederlande), Gaulitana Festival, Victoria International Arts Festival, Spring Orchestra Festival (Malta)

Auftritte in bedeutenden Konzertsälen

  • Rachmaninov Hall, St. Petersburg
  • St Petersburg State Capella
  • Glazunov Hall
  • Philharmonien in Jekaterinburg und Barnaul
  • Skryabin Konzertsaal in Kislovodsk
  • Manoel Theatre
  • Niguliste Kathedrale in Tallinn
  • St. John’s Co-Kathedrale, Valletta
  • Wienersaal, Salzburg
  • St. Patrick’s Cathedral, New York

Pädagogische und beratende Tätigkeiten

  • Jurymitglied in Wettbewerben in St. Petersburg.
  • Gesangscoach für Sänger und Chöre in Russland, Großbritannien und Italien.
  • Gastvorträge am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und an der Johann Strauss Musikschule.
  • Meisterkurse u. a. in:
    • Vytautas-Magnus-Universität (Kaunas, Litauen)
    • TISIA – Studieninstitut für Musik (Cefalù, Sizilien)
    • Piceno Classica Festival (San Benedetto del Tronto)
    • Elena-Obratsova-Kulturzentrum (St. Petersburg)

Künstlerische Leitung und institutionelle Rollen

  • Gründer und Künstlerischer Leiter des Malta International Organ Festival.
  • Berater bei Europa Cantat.
  • Lehrbeauftragter an der Universität Malta (Zentrum für Liberal Arts & Sciences sowie Department für Musik).
  • Lehrtätigkeit an MVPA und MSA.
  • Gründungsmitglied und Berater von KorMalta – Maltesischer Nationalchor.
  • Derzeit tätig beim Arts Council Malta.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.