25.10.2025 - St. Ottilien Klosterkirche

15:00 Uhr | Flöte: Anna Wierer (RUS) und Enea Luzzani (IT) | Orgel: Tommaso Mazzoletti (CH)

FEIERLICHES SCHLUSSKONZERT

Programm

Johann Sebastian Bach:
Partita in a-Moll für Flöte solo, BWV 1013
Allemande – Courante – Sarabande – Bourrée anglaise
(Anna Wierer) – 15 Minuten

Vincenzo Antonio Petrali:
Sonate für das Offertorium in c-Moll für Orgel solo
7 Minuten

Hans-André Stamm:
Unter dem Sternenhimmel – Wiegenlied – Frühlingslied
(Enea Luzzani) – 12 Minuten

Pietro Alessandro Yon:
Italienische Rhapsodie für Orgel solo
7 Minuten

Francesco Morlacchi:
Der Schweizer Hirte
(Enea Luzzani) – 8 Minuten

Joan Baptista Pla:
Triosonate in C-Dur
(Anna Wierer und Enea Luzzani)

Anna Wierer

Anna Wierer

Persönliche Angaben

  • Geboren in Sankt Petersburg, Russland

Musikalischer Werdegang

  • Beginn des Flötenspiels im Alter von vier Jahren
  • Früher Auftritt in der Sankt Petersburger Akademischen Staatskapelle
  • Stipendiatin der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg bereits als Kind
  • 2005: Abschluss mit Auszeichnung am N. A. Rimski-Korsakow-Konservatorium, Sankt Petersburg
  • Anschließend Studium an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin bei Eberhardt Grünenthal
  • 2008: Diplom als Konzertflötistin und Orchestermusikerin

Wettbewerbserfolge

  • Preisträgerin des 5. Internationalen Wettbewerbs in Toljatti, Russland
  • Preisträgerin des 10. Friedrich-Kuhlau-Flötenwettbewerbs
  • 1. Preis beim Internationalen Rimski-Korsakow-Wettbewerb in Sankt Petersburg

Künstlerische Weiterbildung

  • Teilnahme an Meisterkursen bei: Aurèle Nicolet, Moshe Aron Epstein, Davide Formisano, Vukan Milin, Gudrun Hinze und Jean-Luis Beaumadier

Konzerttätigkeit

  • Auftritte in China, Japan, Frankreich, Italien, Portugal, Russland und Spanien
  • Sommer 2024: Solokonzerte in China
  • Auftritt als Solistin in der Berliner Philharmonie
  • Mitglied verschiedener Kammermusik-Ensembles und Orchester

Diskografie

  • Mehrere CDs und Videos
  • September 2021: CD „Tales without words“
  • Mai 2023: CD „Révélations“, erschienen bei Brilliant Classics

(Foto: Peter Müller)

Enea Luzzani - Flöte

Enea Luzzani - Flöte

Ausbildung

  • Geboren 1993, begann früh mit dem Flötenunterricht
  • Abschluss am Konservatorium „G. Cantelli“ in Novara im Oktober 2009 bei Prof. R. Montrucchio mit Bestnote und Auszeichnung
  • 2012: Zweiter akademischer Abschluss in Flöte
  • 2017: Master of Arts in Music Performance am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano
    • Studium bei Maestro A. Oliva
    • Stipendium der Associazione per la Musica “De Sono”, Turin
  • Seit 2017: Regelmäßiges Studium bei Maestro M. Zoni
  • Weitere Lehrer: M. Marasco, P. Taballione, A. Manco (Flöte); G. Paciello und N. Mazzanti (Piccoloflöte)

Wettbewerbserfolge

  • Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe

Orchestererfahrung

  • Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern, u. a.:
    • Orchester des Teatro alla Scala, Mailand
    • Philharmonisches Orchester des Teatro alla Scala
    • „La Monnaie/De Munt“-Orchester, Brüssel
    • Orchester von Padua und Venetien
    • Mailänder Symphonieorchester
    • „La Toscanini“-Orchester, Parma
    • I Cameristi della Scala
    • Orchester des Teatro “Carlo Felice”, Genua
  • Dezember 2023: Gewinn der Probespiele als Solo-Flötist beim Orchester der Sizilianischen Symphoniker in Palermo

Kammermusik & Ensembles

  • Mitglied des Duos „Les Brumes“ (Flöte und Orgel) mit T. Mazzoletti
  • Mitglied des Zephyrus Flötenorchesters
    • Regelmäßige Auftritte in Italien und Europa
  • Langjährige Zusammenarbeit im Raum Brescia mit:
    • Bazzini Consort Orchester
    • Brixiae Harmoniae Blasorchester

Pädagogische Tätigkeit

  • Seit September 2017: Flötenlehrer am Musikgymnasium „Veronica Gambara“ in Brescia

Tommaso Maria Mazzoletti

Ausbildung

  • Geboren 1991 in Novara (Italien)
  • Beginn mit Klavier, Entdeckung der Orgel mit 12 Jahren
  • Orgelstudium am Konservatorium Cuneo bei Massimo Nosetti (Abschluss mit Auszeichnung)
  • Weitere Studien bei Emanuele Vianelli, Fausto Caporali und Pierre Meà (Frankreich)
  • 2016: Master „Interprétation musicale – Concert“ (HEM Genève, Alessio Corti)
  • 2020: Master „Interprétation musicale spécialisée – Soliste“ (HEM Lausanne, Jean-Christophe Geiser)

Organist und künstlerische Leitung

  • 10 Jahre Titularorganist an der Abtei San Nazzaro Sesia
  • Seit 2016 Titularorganist der reformierten Kirchen Gland & Vich (VD, Schweiz)
  • Planung des neuen Brondino-Vegezzi-Bossi-Orgelbaus im Temple St. Paul de Gland (Einweihung 2021)
  • Seit 2020 auch Titularorganist der Kuhn-Orgel in Ste-Thérèse (Lausanne)
  • 2017: Gründung und Leitung von Orgue en Jeux – la Côte

Konzerttätigkeit & Medien

  • Konzertreisen in Europa und Nordamerika
  • Auftritte bei RTS (Espace 1 & 2), Bayerischer Rundfunk

Auszeichnungen

  • 2012: Prix National des Arts de Rome (Italienisches Bildungsministerium)
  • 2016: Prix Pierre Segond (Kanton Genf)
  • 2020: Förderstipendium der Stadt Gland

Aufnahmen

  • Zahlreiche Veröffentlichungen bei Brilliant Classics
  • Fokus: italienische Orgelmusik des 20. Jahrhunderts
  • 2020–2022: Gesamtaufnahme des Orgelwerks von Pietro Alessandro Yon (5 CDs)
  • 2022:
    • L’Orgue Soliste (Orgel & Orchester)
    • Duo Les Brumes (mit Enea Luzzani, Flöte & Orgel)
  • 2024: Jean Langlais – Werke für Trompete & Orgel (mit Nicolas Bernard)

Lehre

  • Seit 2023: Dozent am Konservatorium Natale Superior in Trapani

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.