15.08.2025 - Hohenpeißenberg Wallfahrtskirche

Programm

Joseph Ximénez (ca.1600-1672) 
Batalla de 6° tono

Juan Bta. Cabanilles (1644-1712)
Corrente italiana

Sebastián A. de Heredia (1561-1627) 
Tiento grande de 4º tono

Juan Bta. Cabanilles
Batalla imperial

Fr. Emanuel Narvajas (Albarracín Cathedral, 18th century) 
Cuatro Versos
(Allegro - Poco Allegro - Allegretto - Andante moderato)

Johann Pachelbel (1653-1706) 
Toccata und Fuge C-dur

Georg Muffat (1653-1704) 
Ciaccona

Dietrich Buxtehude (1637-1707) 
Passacaglia

Johann Sebastian Bach (1685-1750) 
Präludium und Fuge C-dur BWV 531

Carlos Paterson

Carlos Paterson

Ausbildung und Mentoren

  • Aragonesischer Organist, Pianist und Komponist, ausgebildet in verschiedenen Disziplinen von großen Meistern wie Jan Willem Jansen, Olivier Baumont, Anna Jastrzebska und Antón García Abril.

Preise und Konzerttätigkeit

  • Kürzlich mit dem internationalen Kompositionspreis „Cristóbal Halffter“ ausgezeichnet.
  • Konzerttätigkeit auf einigen der renommiertesten internationalen Festivals, unter anderem in Madrid, Barcelona, Sevilla, León, Oporto, Florenz, Venedig, Palermo, Leeds, Landsberg, Duisburg, Lugano, Danzig und in der Hong-Kong Concert Hall.

Lehrtätigkeit und Vorträge

  • Häufige Vorträge am Cervantes-Institut in Brüssel, an der Lund University in Malmö (Schweden), am LUCA Lemmens Institut in Leuven (Belgien) sowie am Franz Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt (Österreich).

Mitgliedschaften und Kommissionstätigkeiten

  • Mitglied des künstlerischen Komitees des Internationalen Klavierwettbewerbs „Antón García Abril“.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Rates des IET (CSIC).

Aufnahmen

  • Aufnahme mehrerer Werke für Radio Nacional de España (RNE2), European Gramophone und Warner Classics.

Werke

  • Suite-Sonate für Klavier „Hugo & Daniela“, aufgenommen vom internationalen Pianisten Brenno Ambrosini.
  • Kammermusikstück „In Paradisum“, das bei den Zommerconcerten 2017 in Leuven uraufgeführt und kürzlich zusammen mit dem renommierten Trompeter Pacho Flores (Deutsche Grammophon Artist) aufgenommen wurde.
  • Chor- und sinfonische Werke wie „Crux Fidelis“ und „Alborada“, die kürzlich erstmals im Palau de la Música in Valencia aufgeführt wurden.

Akademische Qualifikationen

  • Doktortitel in Geschichte von der Universität Valencia.
  • Masterabschluss in musikwissenschaftlicher Forschung von der Internationalen Universität La Rioja.
  • Jura-Abschluss an der UNED.

Engagement und aktuelle Positionen

  • Seit zwölf Jahren Orgelprofessor am „Joaquín Rodrigo“ Superior Conservatory of Music in Valencia.
  • Organist an der Cabanilles-Monumentalorgel in der „Sacred Heart“ Kirche in Valencia.
  • Klavierprofessor am IAMV und Koordinator einiger Orgelfestivals in Valencia und Aragón.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.