13.07.2025 - Peiting St. Michael

17:00 Uhr | Alessandra Montani (IT) und Fabio Ciofini (IT)

kurzfristiger Besetzungsänderung

16:30–16:45 Uhr: Johannes Skudlik stellt die Künstler/innen des Programms vor

Programm

Vom Anseatischen zum Adriatischen Meer

Abraham Van de Kerkhoven (1618–1701)
Fantasia

Benedetto Marcello (1686–1739)
Sonate II in e-Moll
Largo, Allegro, Largo, Allegretto

Antonio Maria Bononcini (1677–1726)
Sonate für Violoncello und Basso continuo
Andante, Allegro, Minuetto grazioso

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Sonate RV 46 in a-Moll
Largo, Allegro, Largo, Allegro

Anthoni van Noordt (1619–1675)
Psalm 24
Vers 1. zu vier Stimmen mit Pedal
Vers 2. zu vier Stimmen
Vers 3. zu vier Stimmen im Bass
Choral

Alessandra Montani - Barockvioloncello

Ausbildung

  • 1996: Diplom in Violoncello mit Höchstnote am Konservatorium „F. Morlacchi“ in Perugia (bei F. Pepicelli)
  • 2007: Zweites akademisches Diplom (Master) mit Auszeichnung und Lob am I.S.S.M. „G. Briccialdi“ in Terni
  • 2010: Lehrbefähigung für Violoncello mit Höchstnote am Institut „G. Braga“ in Teramo
  • Weiterbildung bei:
    • Mario Brunello (Accademia Chigiana Siena)
    • Mei-Chen (Centro Sammarinese Studi Musicali)
    • Pier Narciso Masi (Accademia di Imola, Kammermusik mit dem Nahars Piano Trio)

Spezialisierung auf Alte Musik

  • Ab 2000: Hinwendung zur Alten Musik
  • Gründungsmitglied des Barockensembles Accademia Hermans
  • Spezialisierung auf Barockvioloncello an der Scuola Civica in Mailand bei G. Nasillo
  • Konzerttätigkeit mit Accademia Hermans und im Orgel-Duo in:
    • Italien, Spanien, Portugal, Niederlande, Finnland, Deutschland, Serbien, Schweiz, Estland
    • England (u.a. Wigmore Hall, London), Russland (Philharmonie Jekaterinburg)
    • USA, Kanada, Japan, Mexiko
  • 16 CD-Einspielungen mit Accademia Hermans für:
    • Bottega Discantica
    • Brilliant Classics
    • Glossa

Kammermusikalische Tätigkeit

  • 13 Jahre Mitglied im Quartetto di Roma
  • Auftritte bei internationalen Festivals in:
    • Italien, Spanien, Belgien, Algerien, Norwegen, Niederlande, Deutschland, Singapur
  • Meisterkurse u.a. bei:
    • Academy of Fine Art (Singapur)
    • Stanford University (San Francisco)
    • Washington State University (USA)
  • Konzerte u.a.:
    • Live auf Euroradio aus dem Quirinalspalast
    • Berliner Philharmonie, Philharmonie Valencia, Palacio Real Madrid
    • Auf einem Stradivari-Cello aus der spanischen Königssammlung
  • 8 CD-Produktionen mit dem Quartett für:
    • Bottega Discantica
    • Naxos
    • Bayerischer Rundfunk
    • Radio 3

Lehrtätigkeit

  • Dozentin für Kammermusik am Konservatorium „G. da Venosa“ in Potenza

 

Fabio Ciofini - Orgel

Ausbildung

  • Studium von Orgel, Klavier und Fortepiano am Konservatorium von Perugia:
    • Orgel bei W. Van de Pol
    • Klavier bei M.F. Spaventi
    • Fortepiano bei C. Veneri
  • Cembalostudium an der Scuola di Musica di Fiesole bei A. Fedi
  • Weiterführende Studien in Orgelmusik am Konservatorium von Amsterdam bei J. Van Oortmerssen
    • 1999 Abschluss mit einem „Post-Graduate“ in barocker Musik

Künstlerische Tätigkeit

  • Seit 1995: Titularorganist an der Kollegiatkirche Santa Maria Maggiore in Collescipoli auf der barocken Orgel von W. Hermans (1678)
  • Regelmäßige Konzerte und Meisterkurse in:
    • Italien, Europa, USA, Kanada und Japan
    • Teilnahme an renommierten Festivals alter Musik, u.a.:
      • Lufthansa Festival
      • Festival Oude Muziek in Utrecht
      • Vantaa Baroque Festival
      • Festival in Javea (Spanien)
      • International Baroque Music Festival (USA)
      • Masterclasses an:
        • California State University (Chico)
        • Arizona State University (Phoenix)
        • Washington State University (Seattle)
        • Oundle International Festival (England)
        • Konservatorien in Pamplona, Banska Bystrika u.a.

Aufnahmen & Medien

  • Live-Radioauftritte und Aufnahmen für bedeutende europäische Sender:
    • BBC, ZDF, YLE, RAI u.a.
  • Große Anerkennung für seine Interpretationen alter und barocker Musik

Arbeit als Dirigent und Ensembleleiter

  • Dirigent und künstlerischer Leiter der Accademia Hermans
    • Zusammenarbeit mit renommierten Solisten:
      • Enrico Gatti (Violine)
      • Roberta Invernizzi (Sopran)
      • Bart Van Oort (Fortepiano)
        • Gemeinsame Aufnahme der Mozart-Konzerte KV 466 und 467
        • Höchste Bewertung (5 Sterne) in der Fachzeitschrift Musica

Diskografie

  • Veröffentlichungen bei namhaften Labels:
    • Bottega Discantica (Mailand)
    • Loft Recordings (Seattle)
    • Brilliant Classics (Amsterdam)
    • Glossa (Madrid)
  • Neueste Auszeichnung:
    • Aufnahme von Corellis Opus 4 mit dem Ensemble Aurora (Glossa)
      • Ausgezeichnet mit dem Diapason d’or und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik

Künstlerische Leitung & Lehre

  • Seit 2010: Künstlerischer Leiter der Fondazione Brunello e Federica Cucinelli in Solomeo (Perugia)
  • Seit Oktober 2019: Künstlerischer Leiter des Segni Barocchi Foligno Festival
  • Dozent für historische Tasteninstrumente am Konservatorium „G. Briccialdi“ in Terni

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.