09.08.2025 - Walleshausen Mariä Himmelfahrt

17:00 Uhr | Maria Perucka (PL) | Violine Roman Perucki (PL), Orgel

Programm

Feliks Borowski (1872-1956)
Adoration 

Feliks Borowski (1872-1956)
Sonata a-moll
Allegro,andante,allegro con fuoco

Zbigniew Kruczek (geb. 1952)
Suite in französischem Still 
Eveil: Plein jeu
Dialogue: Duo
Pour suite: Basse de Cromorne
Amusement: Recit de Nasard
Annonce: Recit de Cornet
Ensemble: Grand jeu

Marco Enrico Bossi (1861-1925)
Intermezzo lirico

Enjott Schneider (geb. 1950)
Maria

Marian Sawa (1937-2005)
Fuga Bolero

Roman Perucki – Organist

Roman Perucki – Organist

Ausbildung und akademische Laufbahn

  • Abschluss 1985 an der Stanislaw-Moniuszko-Musikakademie in Gdańsk (Orgelklasse Prof. Leon Bator)
  • Seit 1985 Dozent an der Musikakademie in Gdańsk, heute Professor für Orgelmusik
  • Weiterbildung in Meisterkursen im In- und Ausland

Berufliche Tätigkeiten

  • Cheforganist der Oliwa-Kathedrale in Gdańsk
  • Direktor der Polnischen Baltischen Philharmonie in Danzig
  • Gründer des Kongress-Musikzentrums in Danzig
  • Präsident der Gesellschaft „Musica Sacra“
  • Förderung des Baus neuer Orgeln in Danzig und Umgebung

Künstlerische Aktivitäten

  • Leiter des Internationalen Orgelmusikfestivals in der Oliwa-Kathedrale
  • Leiter des Internationalen J.P. Sweelinck-Wettbewerbs und weiterer Orgelmusikzyklen
  • Jurymitglied bei Orgelwettbewerben in Polen und weltweit
  • Durchführung von Meisterkursen

Konzerttätigkeit

  • Über 2700 Orgelkonzerte weltweit
  • Solokonzerte, Kammermusik, Orchesterbegleitungen
  • Duo-Konzerte mit seiner Frau Maria Perucka (Geige)
  • Auftritte in Europa, Japan, China, Mexiko, USA, Australien

Aufnahmen und Auszeichnungen

  • Zahlreiche CD-Aufnahmen
  • Produktionen für nationale und internationale Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Kulturpreis des Ministeriums für Kultur
  • Mehrfache Auszeichnungen der Stadt Danzig
  • Höchste Auszeichnung des Vatikans

Maria Perucka – Violinistin

Ausbildung

  • Studium an der Musikakademie in Gdańsk (Klasse Prof. Henryk Keszkowski)
  • Teilnahme an internationalen Meisterkursen

Musikalische Laufbahn

  • Mitglied eines Streichquartetts, Teilnahme an Kammermusikwettbewerben
  • 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb in Łódź (1986)
  • Solistin mit dem Kaliszer Symphonieorchester
  • Konzertmeisterin des Ensembles für Alte Musik Cappella Gedanensis
  • Mitglied des Violinquartetts 4PM
  • Konzerte mit Kammerorchester in Kaliningrad

Konzerttätigkeit

  • Auftritte in polnischen Städten (u. a. Warschau, Krakau, Stettin, Lublin, Danzig)
  • Internationale Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Finnland, Schweden, Norwegen
  • Zusammenarbeit mit renommierten Solisten und Organisten

Pädagogische Tätigkeit

  • Dozentin an der Musikhochschule in Gdynia
  • Teilnahme an Meisterkursen mit ihren Schülern
  • Zusammenarbeit mit Maxim Vengerov (2009) und Sergei Stadler (2010)

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.