MVV-Verbundbeitritt des Landkreises Landsberg am Lech zum 1. Januar 2025

Informationen, Fragen und Antworten

Der Landkreis Landsberg am Lech tritt mit Wirkung des 1. Januar 2025 dem Münchner VerkehrsVerbund (MVV) bei. Der Beitritt zum Verbund bringt für die Fahrgäste diverse Verbesserungen im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit sich.

Was ist der Münchner VerkehrsVerbund (MVV)?

Der MVV ist ein Verkehrsverbund, der den Nahverkehr im Großraum München koordiniert. Er verbindet Städte und Landkreise in einem riesigen Verbundraum von über 5.000 km². Mit über 250 Gemeinden und rund 3,4 Millionen Einwohnern gehört er zu den größten Verkehrsverbünden Deutschlands! Gemäß dem Motto 1 Netz. 1 Fahrplan. 1 Ticket arbeiten der Freistaat Bayern, die Stadt München und die MVV-Verbundlandkreise übergreifend im MVV zusammen. Die Kernaufgabe ist hierbei; die Fahrpläne aller Linien aufeinander abzustimmen und ein attraktives Tarifsystem anzubieten.

Vorteile der Verbundraumerweiterung

Durch die MVV-Verbundraumerweiterung werden Hemmschwellen zur Nutzung des ÖPNV abgebaut und der Zugang zum ÖPNV vereinfacht. Dies gelingt durch eine deutlich verbesserte Fahrgastinformation und einheitliche Fahrkarten für die MVV-Verkehrsmittel. Mit dem MVV-Beitritt des Landkreises werden zudem das 365-Euro-Ticket sowie das neue Sozialticket für den MVV-Verbundraum - der Landkreispass in Verbindung mit der Monatskarte S - eingeführt.

Ab dem 1. Januar 2025 können Fahrgäste mit einem einzigen MVV-Ticket alle MVV-Verkehrsmittel nutzen. Das Ticket gilt für: 

  • Orts- und Stadtbusse
  • Regionalbusse
  • Regionalzüge
  • S-Bahnen
  • U-Bahnen
  • Trambahnen

In der Folge werden einige wichtige Veränderungen/Informationen noch gesondert aufgeführt:

MVV-App – Fahrplanauskunft „Wo kann ich mich über die Abfahrtszeiten informieren?“

Die MVV-Webseite, die MVV-App und die MVGo-App sind zentrale Helfer, um alles rund um Verbindungen, Abfahrtszeiten und Tickets zu planen.

Das bietet die Fahrplanauskunft:

Geben Sie Start und Ziel ein – schon bekommen Sie die beste Verbindung für Ihren Wunschzeitpunkt. Sie sehen direkt den passenden Fahrpreis und können Ihr Ticket ganz bequem in der App kaufen. Vorteil: Kein Anstehen am Fahrkartenautomaten, kein Kleingeld-Suchen beim Busfahrer - immer zuverlässig das richtige Ticket und einfach losfahren!

Einfacher geht’s nicht!

Streifenkarte - „Wie funktioniert die Streifenkarte?“

Die Streifenkarte ist eine praktische Mehrfahrtenkarte mit 10 Streifen. Sie passt sich flexibel den Fahrten an!

So wird’s gemacht:

Je nach Geltungsbereich die erforderlichen Streifen abknicken und entwerten. Nur der letzte benötigte Streifen muss gestempelt werden. Die Streifen werden in aufsteigender Reihenfolge verwendet.Der Stempelaufdruck entwertet den abgestempelten Streifen und leere Streifen mit niedrigerer Nummer.

Gemeinsam unterwegs? Kein Problem! Mehrere Personen können dieselbe Streifenkarte nutzen – einfach für jede Person separat stempeln.

Das ist NEU: Die Anzahl der Streifen - Tipp: Wie viele Streifen benötigt werden, finden Sie in der MVV-Preisübersicht oder in der MVV-App.

Besonderheiten in Bussen:

Viele Busse im MVV sind mit mobilen Entwertern ausgestattet. Kein mobiler Entwerter? Das Fahrpersonal stempelt die Fahrkarte und gibt Ihnen einen Kontrollabschnitt – dieser ist beim Umsteigen wichtig!

Flexibel, einfach, clever.

Die Streifenkarte ist ideal für Gelegenheitsfahrende! Bitte beachten: Die von der LVG vertriebene Streifenkarte ist noch bis zum 28.02.25 gültig, gilt aber nicht in anderen MVV-Verkehrsmitteln (z.B. BRB oder S-Bahn).

Zudem gelten folgende Übergangsfristen:

  • Im Unternehmertarif vor dem 1.1.2025 ausgegebene Wochen- und Monatskarten gelten in ihrem Geltungsgebiet bis zum Ende ihrer jeweiligen Geltungsdauer weiter
  • Im Unternehmertarif vor dem 1.1.2025 ausgegebene Abonnements und Jahreskarten gelten in ihrem Geltungsgebiet bis zum Ende ihrer jeweiligen Geltungsdauer, längstens jedoch bis zum 31.01.2025 weiter.
  • Im Unternehmertarif vor dem 1.1.2025 ausgegebene Schülerzeitkarten und Zeitkarten des Ausbildungstarifs gelten in ihrem Geltungsgebiet bis zum Ende ihrer jeweiligen Geltungsdauer, längstens jedoch bis zum 31.01.2025 weiter

Neue Liniennummern

Seit dem Fahrplanwechsel am 15.12.2024 verkehren viele Buslinien im Landkreis unter neuen, dreistelligen Liniennummern, wie sie im MVV üblich sind. Das bleibt gleich: - Linienwege und Fahrtzeiten bleiben unverändert. - Die Busse werden weiterhin von den bekannten Unternehmen betrieben.Besonderheit für Linien ins Nachbarlandkreis-Gebiet: - Diese Busse behalten ihre alte Liniennummer. - Bis zur letzten Haltestelle im Landkreis gilt der MVV-Tarif. - Für Fahrten in den Nachbarlandkreis bleibt der bisherige Tarif gültig.

Neuer Look, bewährte Verbindungen. Egal ob neue oder alte Nummer – Ihr Bus bringt Sie weiterhin zuverlässig ans Ziel! Neue Nummer. Gleicher Bus.

Neue Wege – neue Herausforderungen

Die ÖPNV-Verantwortlichen im Landratsamt Landsberg arbeiten intensiv mit dem MVV und den Verkehrsunternehmen im Landkreis zusammen. Bereits im Vorfeld wird um etwas Geduld und Verständnis gebeten, wenn die ein oder andere Haltestelle noch nicht mit neuen Aushängen versehen worden ist und der Fahrkartenvertrieb in den jeweiligen Bussen noch eingeschränkt stattfindet kann.

Alle Informationen zum MVV-Beitritt und der Erwerb der Fahrkarten sind online und in der MVV-App ab dem 1. Januar 2025 uneingeschränkt möglich.

Weitere Informationen zum MVV finden Sie hier:

https://www.mvv-muenchen.de/index.html

Informationen zur MVV-Verbundraumerweiterung finden Sie hier:

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/der-mvv/verbundraumerweiterung-20/index.html

Informationen zum 365€-Ticket finden Sie hier:

https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop-preise/zeitkarten-abos/365-euro-ticket/index.html

Informationen zur Kundenkarte finden Sie hier:

https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop-preise/zeitkarten-abos/kundenkarte/index.html

Foto: MVV, Rudlof Landratsamt

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.