MÄCHTIGE KLÄNGE – Das Internationale Orgelfestival zwischen Ammer, Amper und Lech

Junge Musizierende am 29. Juni in Kaufering, St. Leonhard

MÄCHTIGE KLÄNGE – Das Internationale Orgelfestival zwischen Ammer, Amper und Lech - Junge Musizierende am 29. Juni in Kaufering, St. Leonhard - Orgel und Harfe in Harmonie, Poesie aus Saiten und Pfeifen: Konzert mit Verena Meurers-Zeiser und Giulio Gelsomino

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, lädt das Orgelfestival MÄCHTIGE KLÄNGE zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Kauferinger Kirche ein: Ein Konzert, das Gegensätze vereint – filigran und kraftvoll, meditativ und expressiv, traditionell und zeitgenössisch. Verena Meurers-Zeiser und Giulio Gelsomino laden ein zu einem musikalischen Erlebnis voller Emotion, Klangfarben und Virtuosität. 

  • Zwei junge Künstler der Nächsten Generation!
  • Verena Meurers-Zeiser (Harfe) & Giulio Gelsomino (Orgel) 

Ein klangvoller Dialog zwischen zwei faszinierenden Instrumenten erwartet das Publikum, wenn die Harfenistin Verena Meurers-Zeiser und der Organist Giulio Gelsomino gemeinsam konzertieren. Mit feinsinniger Musikalität und technischer Brillanz vereinen sie filigrane Klangfarben und majestätische Klangräume zu einem eindrucksvollen Musikerlebnis.
Verena Meurers-Zeiser (Jahrgang 1993) studierte Harfe in Wien bei Adelheid Blovsky-Miller und Mirjam Schröder-Feldhoff und wurde mehrfach international ausgezeichnet. Sie ist als Solistin, Musikpädagogin und leidenschaftliche Kammermusikerin in unterschiedlichsten Ensembles aktiv – darunter das „Ensemble Kohlhauf“ und das Duo mit ihrer ehemaligen Professorin.
Giulio Gelsomino (Jahrgang 1990), geboren in Sardinien, absolvierte zwei Orgelabschlüsse mit Auszeichnung in seiner Heimat und in Como. Mit einem Schwerpunkt auf dem romantischen Repertoire – besonders Max Reger – ist er als Konzertorganist, Publizist und künstlerischer Leiter zweier Festivals international gefragt. Er wirkt zudem als Organist an der Basilika Heilig-Herz in Como. Am 29. Juni hören die Gäste ein Programm, das Alte Musik, Romantik und zeitgenössische Kompositionen miteinander verbindet – interpretiert von zwei jungen Künstlern, die mit Frische und Ausdrucksstärke begeistern.

Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Nino Rota (1911–1979)
Pablo Bruna (1611–1679)
Marcel Grandjany (1891–1975)
Giovanni Morandi (1777–1856)
Ekaterina Adolfovna Walter-Küne (1870–1930)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.