In Zeiten des Fachkräftemangels punkten Arbeitergeber, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Landrat Thomas Eichinger und Christian Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zeichnen 31 neue Mitglieder im Familienpakt Bayern aus. Mit 56 Auszeichnungen ist der Landkreis Landsberg am Lech damit unter den Top 3 beim Thema Familienfreundlichkeit. Die Initiative ist ein Projekt der Gleichstellungsstelle und der Wirtschaftsförderung des Landkreises.
31 neue Mitglieder aus dem Landkreis im Familienpakt Bayern
Landrat Thomas Eichinger und Christian Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zeichnen die neuen Mitglieder im Familienpakt Bayern im Landratsamt aus. Mit insgesamt 56 ausgezeichneten familienfreundlichen Arbeitgebern ist der Landkreis Landsberg am Lech damit unter den
Top 3 in Bayern. Der Familienpakt Bayern zeichnet Arbeitgeber aus, die sich in besonderem Maße für familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzten.
Ausgezeichnet wurden Gemeinden, soziale Einrichtungen sowie Industrie- und Handwerksbetriebe. Landrat Thomas Eichinger betonte: „Wer heute familienfreundlich handelt, investiert klug in die Fachkräfte von morgen. Mit ihrer Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern zeigen die Arbeitgeber aus unserem Landkreis, dass sie nicht nur soziale Verantwortung übernehmen, sondern auch wirtschaftlich vorausschauend denken. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region nachhaltig“.
Eine Liste aller ausgezeichneten Arbeitgeber im Landkreis finden Sie unter https://www.landsberg-ammersee-lech.de/familienfreundlicher-landkreis-2/
Mit gutem Vorbild voraus
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in Zeiten des Fachkräftemangels ein stets bedeutender Wettbewerbsfaktor. Familienbewusste Maßnahmen steigern deutlich die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Studien zeigen, dass sich Fehl- und Krankheitstage der Beschäftigten spürbar verringern. Auch steigen die Arbeitgeberattraktivität sowie die Dauer der Betriebszugehörigkeit.
Als Best practice berichtet Heidrun Hausen von DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA als bestehendes Mitglied von familienfreundlichen Maßnahmen und begeistert mit beindruckenden Initiativen, die im Unternehmen umgesetzt werden. Auch das Landratsamt selbst ist ein mit dem Familienpakt Bayern ausgezeichneter Arbeitgeber, der selbst über 100 flexible Arbeitszeitmodelle bietet um Beruf und Familie zu vereinen. Ein eigens organisierter Marktplatz im Landratsamt bot ebenfalls einen Überblick über zahlreiche Angebote vom und im Landkreis, die bei einer familienfreundlicheren Gestaltung des Arbeitslebens helfen. Vor Ort waren: die Arbeitsagentur, das Jobcenter, die SOS Erziehungsberatung, MiniMax sowie zahlreiche Stellen aus dem Landratsamt selbst wie die Personalabteilung, die Integrationsbeauftrage, die Koordinationstelle für Integration, Wirtschaftsförderung und Gleichstellung.
Ein familienfreundlicher Landkreis
Das Projekt ist eine Initiative der Gleichstellungsstelle und der Wirtschaftsförderung, die sich vor allem mit der Regionenmarke als familienfreundlicher Landkreis positionieren. „Wir freuen uns, über die überwältigende Zahl an neuen Arbeitgebern, die sich für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen und möchten dazu gerne ein festes Netzwerk und einen Austausch etablieren, um das Thema weiter voranzubringen“ berichten Kathrin Lenvain und Susanne Stegmaier vom Landratsamt.
Über den Familienpakt Bayern
Der Familienpakt Bayern wurde 2014 von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Bayern zu fördern, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu leisten. Die Maßnahmen und Initiativen des Familienpakts sind vielfältig und reichen von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Darstellung von zahlreichen Best-Practice Beispielen. Der Familienpakt ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags e.V. (BIHK), der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) und des Bayerischen Handwerkstags e.V. (BHT). Interessierte Arbeitgeber können sich weiterhin unter folgendem Link registrieren: www.familienpakt-bayern.de/registrierung-fuer-mitglieder
Fotos: Leitenstorfer Landratsamt Landsberg am Lech - Bild 1: Bildmitte Landrat Thomas Eichinger, rechts daneben Christian Schoppik, links daneben MdB Michael Kießling