6. April 2025 - Auftakt des Orgelfestivals MÄCHTIGE KLÄNGE

Internationales Orgelfestival zwischen Ammer, Amper und Lech

Am 6. April 2025 um 17.00 Uhr eröffnen die renommierte Organistin Tea Kulaš und die Sopranistin Regina Pfeiffer den Konzertreigen des Orgelfestivals MÄCHTIGE KLÄNGE in der Kirche St. Johann in Kaufering. Der Veranstalter des Festivals MÄCHTIGE KLÄNGE – Das Internationale Orgelfestival zwischen Ammer, Amper und Lech, „Festival e.V.“, lädt Orgelliebhaberinnen und Orgelliebhaber zu einem der ersten außergewöhnlichen Konzerte ein.

Die in Kroatien geborene Musikerin Tea Kulaš (*1994 in Zadar) zählt zu den herausragenden Talenten der internationalen Orgelszene. Nach ihrem Masterabschluss an der Musikakademie in Zagreb verfeinerte sie ihr Orgelspiel bei Gunther Rost an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Ihr beeindruckender Werdegang begann bereits im Kindesalter am Klavier und führte sie über zahlreiche Wettbewerbe, Meisterkurse und internationale Festivalauftritte zu einer erfolgreichen Karriere als Solistin, Kammermusikerin und künstlerische Leiterin. Im Jahr 2024 wurde sie für ihren herausragenden Beitrag zur Kunst und Kultur mit dem Preis der Stadt Zadar ausgezeichnet.

Die Sopranistin Regina Pfeiffer wird mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Konzert bereichern. Gemeinsam mit Tea Kulaš interpretiert sie ergreifende Arien und Choräle von Johann Sebastian Bach, die das Publikum in die Klangwelt der barocken Musik entführen. 

Ein Abend voller barocker Klangpracht


Das Eröffnungskonzert bietet ein eindrucksvolles Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach (1685–1750), das sowohl die virtuose als auch die emotionale Tiefe seines Schaffens widerspiegelt:

  • Quia respexit aus Magnificat in D-Dur, BWV 243
  • Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541
  • Ihm hab ich mich ergeben aus der Kantate In allen meinen Taten, BWV 97, Nr. 8
  • O Mensch, bewein dein Sünde groß, BWV 622
  • Blute nur, du liebes Herz! aus der Matthäus-Passion, BWV 244, Nr. 8
  • Vater unser im Himmelreich, BWV 682
  • Wirf, mein Herze, wirf dich noch aus der Kantate Mein Gott, wie lang, ach lange?, BWV 155, Nr. 4
  • Passacaglia in c-Moll, BWV 582

Dieses sorgfältig zusammengestellte Programm zeigt Bachs ganze Bandbreite – von innig-meditativen Chorälen bis hin zu kraftvollen und mitreißenden Meisterwerken der Orgelmusik. 

Ein musikalisches Highlight für die Region

Das Orgelfestival „MÄCHTIGE KLÄNGE“ macht es sich zur Aufgabe, Tradition und klangliche Vielfalt der Orgelkunst zu zelebrieren und herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt in die Region zu holen. Der Auftakt mit Tea Kulaš und Regina Pfeiffer verspricht ein außergewöhnliches Musikerlebnis, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in die faszinierende Welt der barocken Musik eintauchen lässt. 
Flyer mit  allen Veranstaltungen

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Termin: 6. April 2025, 17.00 Uhr
Ort: Kirche St. Johann, Kaufering

Mehr Infos zum Festival: https://www.landkreis-landsberg.de/das-orgelfestival/#/

Schirmherr des Festivals ist Thomas Schwarzenberger, Bezirkstagspräsident von Oberbayern. Die Initiative für dieses bedeutende Musikereignis geht auf Dr. Thomas Goppel, Staatsminister a.D., zurück, während der Landkreis Landsberg am Lech, vertreten durch Landrat Thomas Eichinger, als Hauptkooperationspartner des Veranstalters „Festival e.V.“ fungiert. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen des renommierten Organisten und Dirigenten Johannes Skudlik. Verein und Künstlerische Leitung werden in allen organisatorischen Belangen und Vorgängen von der Kulturverwaltung des Landkreises Landsberg am Lech unterstützt (Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung).

Foto: Hristo Tolis zeigt Tea Kulaš

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.