DLSeniorenpolitisches Gesamtkonzept

Die Tatsache, dass in Zukunft immer mehr ältere Menschen in unserem Landkreis leben werden, wird in vielen Bereichen ein Umdenken erfordern. Als Beispiele seien hier nur die Ortsplanung oder das Bürgerschaftliche Engagement genannt. Um den künftigen Herausforderungen begegnen zu können hat der Kreistag des Landkreises Landsberg am Lech das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für den Landkreis Landsberg am Lech einstimmig verabschiedet. Dieses Konzept besteht aus insgesamt 11 Bereichen (die sogenannten Handlungsfelder), in denen ein Handlungsbedarf festgestellt wurde.

  • Integrierte Orts- und Entwicklungsplanung
  • Wohnen zu Hause
  • Präventive Angebote
  • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Bürgerschaftliches Engagement von und für Senioren
  • Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Angebote für besondere Zielgruppen
  • Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit
  • Koordination und Vernetzung
  • Betreuung und Pflege
  • Hospizdienste und Palliativversorgung

Ein Exemplar des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Landsberg am Lech können Sie am Ende dieser Seite herunterladen.

Um die Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes koordinieren und die Gemeinden bei der Umsetzung der Ziele unterstützen zu können, wurde im September 2014 eine Koordinationsstelle im Landratsamt Landsberg eingerichtet.

Allgemeine Hinweise zur Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes

Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises Landsberg am Lech wird umgesetzt, aber auch fortgeschrieben und weiterentwickelt. Hierbei handelt es sich um einen dynamischen Prozess, d.h. es werden keine fixen Termine festgelegt, zu denen Erhebungen oder Anpassungen erfolgen. Viel mehr werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse fortlaufend berücksichtigt und mit eingebunden. Eine aktualisierte Auflage des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes finden Sie am Ende dieser Seite (unter "Merkblatt").

Bei Fragen steht Ihnen Herr Rais Parsi gerne zur Verfügung (Telefon: 08191 / 129-1273 oder E-Mail: pajam.rais-parsi@lra-ll.bayern.de).

Tätigkeiten im laufenden Jahr

Nachstehend erhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeiten der Koordinationsstelle Seniorenpolitisches Gesamtkonzept. Einen Auszug aus den Maßnahmen, die in den Vorjahren durchgeführt wurden, können Sie ganz oben auf dieser Seite, nach Jahren sortiert, einsehen. Die Maßnahmen betreffen in der Regel mehrere Handlungsfelder, so dass an dieser Stelle auf eine Zuordnung verzichtet wird.

  • Fortlaufend: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes
  • Ab Januar 2023: Erstellung eines Hitzeaktionsplanes für das Landratsamt Landsberg am Lech
  • Ab Januar 2023: Konzeption und Planung einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Demenz (Laufzeit 07/2024 bis 06/2025)
  • Januar 2023: Vorbereitung eines Workshops zum Aufbau einer integrierten Sozialraumplanung im Landkreis Landsberg am Lech
  • Januar und Februar 2023: Konzeption eines Workshops zum Thema "Zukunft der Pflege" für die Bürgermeister/innen im Landkreis Landsberg am Lech
  • Janaur bis September 2023: Prüfung der Umsetzungsmöglichkeiten des Konzeptes "QuartierPflege" im Landkreis Landsberg am Lech und Vorbereitung der Beschlussfassung
  • 21.01.2023: Teilnahme am Fachtag "Soziale Landwirtschaft/Pflegebauernhöfe"
  • 23.01.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Schnittstellen und Vernetzung" des PflegeNetzes
  • 26./27.01.2023: Teilnahme am Stadtlabor (1/3)
  • 30.01.2023: Austauschgespräch mit der Stadt Landsberg am Lech zum Projekt KlimaFit
  • 02.02.2023: Teilnahme am Workshop "Integrierte Sozialraumplanung - ein Weg für den Landkreis Landsberg am Lech?"
  • 06.02.2023: Treffen der Senioren- und Behindertenvertretungen beim Staudenwirt in Finning
  • 08.02.2023: Mitwirkung beim Tag der Selbsthilfe im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 09.02.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 09.02.2023: Vortrag "Medikamentensicherheit" im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 10.02.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative bei der Frau und Beruf GmbH, Landsberg am Lech
  • 11.02.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 01.03.2023: Fachtag Palliativ Care im Landratsamt Landsberg am Lech im Rahmen des PflegeNetzes
  • 06.03.2023: Workshop zum Konzept "QuartierPflege" im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 07.03.2023: Treffen der Arbeitsgruppe Seniorengesundheit der GesundheitsregionPlus
  • 13.03.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Sorgende Gemeinschaften" des PflegeNetzes
  • 16.03.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative in Schwabhausen
  • 18.03.2023: Auffrischungs-Kurs "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz" im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 20.03.2023: Vollversammlung des PflegeNetzes im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 20.03.2023: Vortrag "Raus aus der Tabuzone: Demenz verstehen, erkennen, damit umgehen" mit Dr. Sarah Straub im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 23.03.2023: Teilnahme an der AG Qualitätssicherung der bayerischen Pflegestützpunkte
  • 25.03.2023: Durchführung digitaler Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative
  • 25.03.2023: Durchführung Vortrag zum Thema "Einsamkeit" im Rahmen der Jahreshauptversammlung des AWO Ortsverbandes Landsberg am Lech
  • 27.03.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Schnittstellen und Vernetzung" des PflegeNetzes
  • 30./31.03.2023: Teilnahme am Stadtlabor (2/3)
  • 17.04.2023: Workshop "QuartierPflege: Finanzierung" im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 27.04.2023: Grundqualifizierung für Übungsbegleiter/innen für Offene Bewegungstreffs
  • 04.05.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 08.05.2023: Erhalt des Bayerischen Demografiepreises für die Arbeit des PflegeNetzes
  • 10.05.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Sorgende Gemeinschaften" des PflegeNetzes
  • 13.05.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 15.05.2023: Fortbildung für Übungsbegleiter/innen für offene Bewegungstreffs im Landkreis Landsberg am Lech
  • 16.05.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Schnittstellen und Vernetzung" des PflegeNetzes
  • 22./23.05.2023: Teilnahme am Stadtlabor (3/3)
  • Juni bis August 2023: Konzeption des Pilotprojektes "Rückgewinnung Pflegepersonen im Landkreis Landsberg am Lech"
  • 16.06.2023: Teilnahme an der Sitzung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Sozialplanung des Bezirks Oberbayern
  • 22.06.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 23.06.2023: Durchführung kollegiale Supervision für Berater/innen im Seniorenbereich
  • 24.06.2023: Durchführung digitaler Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative
  • 30.06.2023: Durchführung Komaptkkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative an der Berufsschule Landsberg am Lech (Auszubildende Einzelhandel)
  • Ab Juli 2023: Unterstützung der interessierten Quartiere bei den Vorbereitungen zur Umsetzung des Konzeptes "QuartierPflege"
  • 05.07.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative an der Berufsschule Landsberg am Lech (Auszubildende Bank-I)
  • 06.07.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Sorgende Gemeinschaften" des PflegeNetzes
  • 07.07.2023: Treffen der Seniorenvertretungen im Haus der Begegnung in Hurlach
  • 11.07.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative an der Berufsschule Landsberg am Lech (Auszubildende Bank-II)
  • 15.07.2023: Infotag Pflege und Demenz in der Ludwigstraße in Landsberg am Lech
  • 18.07.2023: Beschlussfassung zur Umsetzung des Konzeptes QuartierPflege im Landkreis Landsberg am Lech durch den Senioren- und Sozialpolitischen Ausschuss sowie den Kreisausschuss
  • 20.07.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 22.07.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 28.07.2023: Durchführung kollegiale Supervision für Berater/innen im Seniorenbereich
  • 10.08.2023: Durchführung Aktionstag "KlimaFit" beim Lechtalbad in Kaufering mit der Fachstelle Klimaschutz und der GesundheitsregionPlus
  • 17.08.2023: Durchführung Aktionstag "KlimaFit" beim Sommerbad in Greifenberg mit der Fachstelle Klimaschutz und der GesundheitsregionPlus
  • 01.09.2023: Start des Pilotprojektes "Rückgewinnung von Pflegepersonen im Landkreis Landsberg am Lech"
  • 02.09.2023: Durchführung digitaler Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative
  • 13.09.2023: Teilnahme am Ausschuss Bildung, Soziales, Kultur der Stadt Landsberg am Lech wegen Umsetzung des Projektes "QuartierPflege"
  • 25.09.2023: Teilnahme am EFI-Praxistag mit Vorstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes sowie des Projektes "QuartierPflege"
  • 26.09.2023: Grundqualifizierung für Übungsbegleiter/innen für Offene Bewegungstreffs
  • 28.09.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 05.10.2023: Teilnahme an der AG Seniorengesundheit der GesundheitsregionPlus
  • 05.10.2023: Vortrag zum Thema "Einsamkeit" im Rahmen der Seniorenbürgerversammlung der Stadt Landsberg am Lech
  • 06.10.2023: Durchführung kollegiale Supervision für Berater/innen im Seniorenbereich
  • 09.10.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Sorgende Gemeinschaften" des PflegeNetzes
  • 12.10.2023: Workshop Aktivierung und Begleitung im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 13.10.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz in der Tagespflege in Rott
  • 18.10.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Seniorenstift Kaufering
  • 19.10.2023: Vollversammlung des PflegeNetzes im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 21.10.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz im Landratsamt Landsberg am Lech
  • 23.10.2023: Teilnahme an der Dienstbesprechung Demenz in Nürnberg
  • 06.11.2023: Durchführung Kompaktkurs Demenz beim Kneipp-Verein Landsberg am Lech
  • 07.11.2023: Senioren- und Sozialpolitischer Ausschuss: Sachstandsbericht zum PflegeNetz
  • 13.11.2023: Treffen der Arbeitsgruppe "Schnittstellen/Vernetzung" des PflegeNetzes
  • 16.11.2023: Teilnahme am Vernetzungstreffen "Selbstbestimmt Leben" der Stadt Landsberg am Lech
  • 18.11.2023: Durchführung digitaler Kompaktkurs Demenz im Rahmen der Demenz Partner-Initiative
  • 20.11.2023: Treffen der AG "Sorgende Gemeinschaften" des PflegeNetzes
  • 21.11.2023: Treffen der AG "Demenz in der Kommune" des PflegeNetzes
  • 23.11.2023: Durchführung Vortrag "Einsamkeit" in Schondorf am Ammersee
  • 24.11.2023: Treffen der Seniorenvertretungen im Bürgertreff in Utting am Ammersee
  • 05.12.2023: Teilnahme an der AG Qualitätssicherung der bayerischen Pflegestützpunkte

 

 

 

Anschrift Dienstgebäude

Hauptgebäude Landratsamt Landsberg am Lech
Von Kühlmann-Str. 15
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191/ 129-0
E-Mail: poststelle@LRA-LL.bayern.de
Internet: www.landratsamt-landsberg.de

Postanschrift

Landratsamt Landsberg am Lech, Von Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech

Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZimmer Nr.e-mail
Barbara Juchem
Senioren- und Behindertenbeauftragte
+49 (8191) 129-1087+49 (8191) 129-5987315E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
Pajam Rais-Parsi
Mitarbeiter
+49 (8191) 129-1273+49 (8191) 129-5273316E-Mail-Adresse des Ansprechpartners

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.