Zuwachs im ehrenamtlichen Naturschutzteam des Landkreises Landsberg am Lech

Landrat ernennt neuen Naturschutzwächter und Wespen- und Hornissenberater

Der Landkreis Landsberg am Lech freut sich über tatkräftige Verstärkung im Bereich des ehrenamtlichen Naturschutzes: Landrat Thomas Eichinger hat kürzlich einen weiteren ehrenamtlichen Naturschutzwächter sowie einen neuen ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater ernannt. Damit engagieren sich nun insgesamt elf Naturschutzwächter und drei Wespen- und Hornissenberaterinnen und -berater im Landkreis im Dienste der Natur.

Die Ehrenamtlichen stehen der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Landsberg am Lech zur Seite und leisten eine wesentliche und äußerst wertvolle Unterstützung. Sie beraten Bürgerinnen und Bürger, klären über rechtliche Vorgaben auf und helfen dabei, den Natur- und Artenschutz vor Ort umzusetzen. Jeder Berater ist dabei für einen eigenen Zuständigkeitsbereich innerhalb des Landkreises verantwortlich. „Ich freue mich sehr über das Engagement unserer neuen Ehrenamtlichen“, betont Landrat Thomas Eichinger.„Mit ihrem Fachwissen und ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Natur – ganz nah an den Menschen.“ 

Aufgabenbereich der Wespen- und Hornissenberatung

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Schutz von Insekten: Wespen sind nach § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes allgemein geschützt, Hornissen unterliegen sogar dem besonderen Schutz nach § 44 BNatSchG. Die Wespen- und Hornissenberaterinnen und -berater im Landkreis bieten eine kostenlose und fachkundige Beratung an – in der Regel telefonisch, bei Bedarf auch vor Ort.

Sie beantworten Fragen rund um den richtigen Umgang mit den Tieren, geben hilfreiche Verhaltenstipps und beurteilen, ob und in welchen Fällen Eingriffe zulässig sind. In Ausnahmefällen kann ein Nest auch umgesiedelt werden – ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde und nur durch benannte, fachkundige Umsiedler. Mit diesem kontinuierlichen Ausbau des ehrenamtlichen Engagements trägt der Landkreis aktiv dazu bei, Bürgernähe, Naturverständnis und Artenschutz sinnvoll zu verbinden.

Kontakt und weitere Informationen

Die Koordinierung und Kontaktaufnahme zu den Naturschutzwächtern sowie Wespen- und Hornissenberaterinnen und -beratern erfolgt über die E-Mail-Adresse: Die Koordinierung und Kontaktaufnahme zu den Naturschutzwächtern sowie Wespen- und Hornissenberaterinnen und -beratern erfolgt über die E-Mail-Adresse: Die Koordinierung und Kontaktaufnahme zu den Naturschutzwächtern sowie Wespen- und Hornissenberaterinnen und -beratern erfolgt über die E-Mail-Adresse: Die Koordinierung und Kontaktaufnahme zu den Naturschutzwächtern sowie Wespen- und Hornissenberaterinnen und -beratern erfolgt über die E-Mail-Adresse:

naturschutz@lra-ll.bayern.de oder Telefon: 08191 129 1475

Ein Antragsformular zur Entfernung eines Hornissennestes steht auf der Homepage des Landkreises zur Verfügung: https://www.landkreis-landsberg.de/natur-umwelt/naturschutz/#/

Mit diesem kontinuierlichen Ausbau des ehrenamtlichen Engagements trägt der Landkreis aktiv dazu bei, Bürgernähe, Naturverständnis und Artenschutz sinnvoll zu verbinden.


Foto Leitenstorfer von links: Landrat Thomas Eichinger, Philipp Neumann (Naturschutzwacht), Peter Scherdi (Fachberater für Wespen und Hornissen), Tamara Erb und Anna-Lena Bernthaler von der Naturschutzbehörde am Landratsamt

 

 

 

 

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.