„Licht und Schatten“ lautet das Motto der vierten Kreiskulturtage im Landkreis Landsberg am Lech, die 2025 vom 10. bis 25. Mai veranstaltet werden. Feierlich eröffnet wird der Kulturreigen am 9. Mai 2025 im Landsberger Stadttheater. Zwei Wochen lang werden wieder zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Landkreis auf dem Programm stehen. Im Anschluss an die Kreiskulturtage finden erneut Jugendkulturtage statt (vom 24. Mai bis 1. Juni 2025).
Künstler, Kulturschaffende und Veranstalter können sich ab dem 1. März 2024 für den bunten Veranstaltungsreigen im kommenden Jahr bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft Ende August 2024 aus. Die Anmeldeformulare gibt es unter: https://www.landkreis-landsberg.de/kreiskulturtage-1/
„Wir wollen diesmal bei der Auswahl der einzelnen Programmpunkte konsequenter auf die Umsetzung des Mottos achten und wünschen uns noch mehr kreativen und künstlerischen Austausch zwischen den Kulturschaffenden. Schwerpunktmäßig sollen die Veranstaltungen über den Landkreis verteilt sein. 2022, kurz nach der Corona-Pandemie, waren wir bei der Programmgestaltung etwas großzügiger bezüglich der Interpretation des damaligen Themas „Sehnsucht“. Die Landkreisbürger hatten Sehnsucht nach Kultur und wollten wieder zusammenkommen“, erläutert die Leiterin der Kreiskulturtage im Landkreis Landsberg am Lech, Annunciata Foresti.
Die Idee zu dem Motto für 2025 sei in Zusammenarbeit mit Landrat Thomas Eichinger gekommen. Es sei abgeleitet von Goethes Redewendung, `wo Licht ist, ist auch Schatten`. „Licht und Schatten sind zwei Aspekte, die sich einander ergänzen, wie Yin und Yang, die Begriffe aus der chinesischen Philosophie. Sie stünden für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte oder Prinzipien, die sich ergänzen und brauchen. Wie vieles im Leben. Ohne Licht gäbe es keinen Schatten, aber ohne Schatten gäbe es auch kein Licht“, ergänzt Annunciata Foresti.
Die vergangenen Kreiskulturtage im Landkreis Landsberg am Lech waren jeweils ein großer Erfolg und erfuhren sowohl beim Publikum als auch bei den teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen eine sehr positive Resonanz. Erstmals wurden die Kreiskulturtage im Landkreis Landsberg am Lech 2017 veranstaltet. Unter dem Motto „Schnittstelle Heimat“ standen damals knapp 40 Veranstaltungen auf dem Programm, zu dem mehr als 10.000 Besucher kamen. Die zweiten Kreiskulturtage hatten 2019 das spannende Motto „Mut“. Auch hier standen zwei Wochen lang im ganzen Landkreis Ausstellungen, Konzerte, Theater- und Filmaufführungen sowie Vorträge auf dem Programm, die tausende Menschen begeisterten. Unter dem Motto „Sehnsucht“ wurden die vergangenen Kulturtage nach der Pandemie bedingten Pause im Jahr 2022 veranstaltet. Die rund 50 Veranstaltungen mit gut 150 teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen lockten sogar weit mehr als 13.000 Besucher an.
Vielfach gelobt wurden die Kreiskulturtage für ihr vielfältiges Programm und die nicht kommerzielle Ausrichtung. Für alle Altersklassen und Geschmäcker ist immer etwas dabei – von kulturell anspruchsvolleren bis hin zu etwas populäreren Veranstaltungen. Besonders freut es viele Besucher immer wieder, dass Kultur auch in die etwas entlegeneren Regionen und Orte hineingetragen wird so wie zum Beispiel nach Oberdießen, Pestenacker, Hurlach, Thaining, Windach, Schwabhausen oder in das Kreisseniorenheim in Vilgertshofen. Aber auch die jeweiligen Eröffnungsveranstaltungen im Landsberger Stadttheater mit ihren fulminanten Bühnenprogrammen begeisterten das Publikum. Höhepunkte waren ebenso die Feste in Schondorf: das Kulturfest 2019 am Schondorfer Bahnhof und das Sehnsuchtsfest 2022 in den Seeanlagen direkt am Ufer des Ammersees.
Kreiskulturtage vom 10. bis 25. Mai 2025 - Motto: "Licht und Schatten"
Feierliche Eröffnung am 9. Mai 2025 im Stadttheater Landsberg
Jugendkulturtage vom 24. Mai bis 1. Juni 2025
Internet: www.kreiskulturtage-landsberg.de