Im Rahmen der Inklusiven Freiwilligentage 2025 trafen sich am 2. Juni Mitarbeitende der Fa. Hilti und Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Kaufering im Steinzeitdorf Pestenacker, um gemeinsam Lehmschalen nach steinzeitlicher Tradition herzustellen. Die Veranstaltung wurde von den Koordinationsstellen Inklusion und Ehrenamt des Landkreises Landsberg am Lech zusammen mit dem Team des Steinzeitdorfes organisiert und durch das Projekt “Talententdecker im Ehrenamt” der lagfa Bayern e. V. gefördert.
Unter fachkundiger Anleitung begaben sich die Teilnehmenden auf eine Zeitreise in die Jungsteinzeit. Zunächst wurde der Lehm bearbeitet und geknetet, um alle Luftblasen daraus zu entfernen. Anschließend formten die Teilnehmenden mithilfe der Wulsttechnik ihre Schalen: Dabei wurden Lehmrollen übereinandergelegt und sorgfältig geglättet. Nach dem Trocknen an der Luft über mehrere Tage wurden die Gefäße in der Jungsteinzeit im offenen Feuer gebrannt, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Heute werden die fertiggestellten Gefäße in eine Töpferwerkstatt zum Brennen gebracht.
Der Tag stand ganz im Zeichen des inklusiven Miteinanders. Hand in Hand wurde zusammenbearbeitet, sich ausgetauscht und voneinander gelernt. Diese Zusammenarbeit förderte nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch das gegenseitige Verständnis und den Teamgeist. Als Erinnerung durfte jeder ein Gefäß aus selbsttrocknendem Ton mit nach Hause nehmen.
Gemeinsam mit dem Steinzeitdorf Pestenacker bieten wir regelmäßig inklusive Freiwilligentage an, um Geschichte erlebbar zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Weitere Informationen zum Projekt “Talententdecker im Ehrenamt” finden Sie unter:
https://www.keb-landkreis-landsberg.de
https://www.inklusion-landkreis-landsberg.de
Fotos: Leitenstorfer