Der Landkreis Landsberg am Lech bietet ein sehr gut funktionierendes, modernes und umfangreiches Bildungsangebot.
In den Städten und Gemeinden des Kreises befinden sich
22 Grund-und 5 Mittelschulen. Nähere Informationen bietet das
Staatliche Schulamt Landsberg am Lech.

Kinder, mit besonderem Förderbedarf, werden im
Sonderpädagogischen Förderzentrum in Landsberg am Lech intensiv betreut und gefördert.
Das Angebot an weiterführenden Schulen wurden in den letzten Jahren so ausgebaut, dass es nahezu allen Bedürfnissen gerecht wird.
Für den M
ittleren Bildungsweg stehen vier Realschulen zur Auswahl: Die
Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg am Lech, die
Wolfgang-Kubelka-Realschule in Schondorf am Ammersee, die
Realschule Kaufering (Trägerschaft Landkreis), sowie die
Liebfrauenschule für Mädchen des Schulwerks der Diözese Augsburg in Dießen am Ammersee. Darüber hinaus kann an den Mittelschulen des Landkreises ebenfalls der Mittlere Schulabschluss erreicht werden.
Das Abitur kann an vier Gymnasien absolviert werden:
Ignaz-Kögler-Gymnasium und
Dominikus-Zimmermann-Gymnasium in Landsberg am Lech,
Ammersee-Gymnasium in Dießen am Ammersee (Träger ist auch hier der Landkreis) und
Rhabanus-Maurus-Gymnasium des Schulwerks der Diözese Augsburg in St. Ottilien. Ergänzt wird das Angebot durch das privat geführte
Landheim Schondorf am AmmerseeWer sich schon früh
beruflich orientiert, findet ebenfalls die passende schulische Ergänzung vor Ort:
Berufliche Oberschulen (Fachoberschule und Berufsoberschule) und die Berufsschule sind in der Stadt Landsberg am Lech zentral zu erreichen.
Alternativen zum üblichen Bildungsweg bieten eine
Freie Waldorfschule (Landsberg) und eine
Montessori-Schule in Kaufering. In der Stadt Landsberg befindet sich zudem das
Agrarbildungszentrum des Bezirks Oberbayern und am Klinikum eine Berufsfachschule für
Gesundheits- und Krankenpflege.
In Holzhausen a. Ammersee ist die
Bayerischen Verwaltungsschule untergebracht, eine Staatliche Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Angestellten und Beamten der Inneren Staats- und Kommunalverwaltung.
Weitere Informationen über