Im Jahr 2022 fand in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Die statistische Erhebung wurde durchgeführt, um verlässliche Planungsgrundlagen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt zu erhalten.
Im Rahmen der Haushaltebefragungen wurden hierbei die Bewohner/-innen der stichprobenartig ausgewählten Anschriften befragt. Einerseits ging es um die Zählung der dort wohnhaften Personen und die Feststellung von Haushaltsgrößen. Zusätzlich wurde ein Teil der Bevölkerung zu deren Bildungsabschlüssen und ggf. deren beruflicher Tätigkeit befragt. Auf diesem Weg kann ein genaueres Bild der soziodemographischen Struktur der Gesellschaft ermittelt werden.
Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung, welche beim Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth durchgeführt wird, werden außerdem Informationen über Gebäudemerkmale, Wohnungsmerkmale und Bewohner/-innenzahlen erhoben.
Die Haushaltebefragung ist seit dem 30.11.2022 abgeschlossen. Die eigens hierfür eingerichtete Erhebungsstelle im Landkreis Landsberg am Lech wird deshalb im Februar 2023 wieder geschlossen.
Die gewonnenen Daten werden beim Landesamt für Statistik nun weiterverarbeitet und Ende 2023 veröffentlicht. Die politischen Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen sowie in der Europäischen Union nutzen die Ergebnisse dann als wichtige Datenbasis und Planungsgrundlage für die Zukunft.
In der Erhebungsstelle in Landsberg am Lech werden alle erhobenen und verarbeiteten Zensus-Daten zum frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber mit Schließung der Erhebungsstelle im Februar 2023, gemäß den Datenschutzvorgaben und im Rahmen der Statistischen Geheimhaltung vollständig gelöscht.
Weiterführende Informationen zum Zensus 2022, zum weiteren Vorgehen im Statistischen Verbund sowie zur Gebäude- und Wohnungszählung, welche bis auf weiteres noch fortgeführt wird, finden Sie auf folgenden Seiten:
Informationen des statistischen Bundesamtes
Informationen des bayerischen Landesamtes für Statistik