Informationen zu Wohnraumgestaltung, Hilfsmitten und Wohnformen
Wer möchte nicht im Alter oder mit einer Behinderung so lange wie möglich zu Hause, in seinem gewohnten Umfeld wohnen bleiben? Oftmals ist aber die Wohnung oder das Haus nicht mehr so nutzbar, wie man es möchte. Das kann z.B. an zu engen Türen, Treppen oder am nicht barrierefreien Badezimmer liegen.
Eine Wohnraumanpassung kann dabei helfen, die Wohnung an die veränderten Fähigkeiten und Bedürfnisse anzupassen. Aber wie kann so etwas aussehen?
Mit der Roll-up-Ausstellung „Daheim wohnen bleiben“ des Kompetenzzentrums barrierefreies Wohnen - Stadtteilarbeit München e.V. soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben werden, sich über verschiedene Möglichkeiten der barrierefreien Wohnraumgestaltung, Hilfsmittel und Wohnformen zu informieren.
Ausstellungseröffnung und Vorträge
Die Ausstellungseröffnung für alle Interessierten (Anmeldung nicht notwendig) findet am Montag, 18.09.2023 um 17 Uhr im Foyer des Landratsamtes Landsberg am Lech statt.
Folgende Vorträge finden im Rahmen der Ausstellungszeit statt:
- 18.09.2023 um 18 Uhr: „Wissenswertes rund um barrierefreie Wohnraum-gestaltung und Hilfsmittel“
- 20.09.2023 um 18 Uhr: „Praxisbeispiele aus der Wohnraumanpassung – vorher – nachher“
- 27.09.2023 um 18 Uhr: „Verschiedene Wohnformen und ihre Konzepte“ - muss krankheitsbeding leider entfallen!!!
Ort: Sitzungssaal im Landratsamt (1. OG), Zugang über Eingang Zulassungsstelle, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech.
Plakat zur Ausstellungsreihe im PDF Format
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Landratsamtes noch bis zum 29.09.2023 ohne Anmeldung besucht werden. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist ebenfalls nicht erforderlich. Informationen zur Ausstellung und zu den Vorträgen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Landsberg am Lech unter 08191/129-1555 oder Pflegestuetzpunkt@LRA-LL.bayern.de