Die diesjährige Volkszählung – der Zensus 2022 – wurde als eines der größten Projekte der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Sie soll verlässliche Zahlen für die Zukunft liefern.
Das bayerische Landesamt für Statistik hat die persönlichen Befragungen im Rahmen der Haushaltebefragung beim diesjährigen Zensus offiziell beendet. Die Gebäude- und Wohnungszählung als weitere Komponente des Zensus läuft noch weiter.
Seit dem 15. Mai 2022 führten ehrenamtliche Interviewer/innen Befragungen der Haushalte an den per Zufallsverfahren ausgewählten Anschriften durch. Nach Angaben des Landesamts für Statistik sind in Bayern rund 2,5 Millionen Meldungen befragter Personen eingegangen, was einem Rücklauf von rund 95 Prozent entspricht. Auch die Wiederholungsbefragung, bei der ein kleiner Teil der Stichprobe erneut zur Sicherung der Qualität befragt wurde, ist abgeschlossen.
28.000 Personen im Landkreis befragt
Im Landkreis Landsberg am Lech wurden über 28.000 Personen an ca. 7.500 Anschriften befragt und die erhobenen Daten an das Landesamt für Statistik weitergeleitet. Rund 160 ehrenamtliche Interviewer/innen waren im Erhebungszeitraum von Mitte Mai bis Ende September im Einsatz und haben die Befragungen vor Ort durchgeführt. „Ohne den großartigen Einsatz der geschulten Ehrenamtlichen, die sich dieser herausfordernden Aufgabe angenommen haben, wäre der Erfolg des Projektes nicht möglich gewesen“, resümiert Jana Haußmann, die Leitung der Erhebungsstelle im Landkreis Landsberg am Lech.
Die Teilnahme der ausgewählten Haushalte war verpflichtend. „Die Resonanz aus der Bevölkerung war überwiegend positiv, denn die meisten Haushalte waren kooperativ und auskunftsbereit“, so die Einschätzung der engagierten Interviewerinnen und Interviewer. Die bereitwillige Teilnahme an der Befragung wurde sehr geschätzt. Die Erhebungsstelle hat im Nachgang der Erhebung alle Daten akribisch geprüft und erfasst. So wurden auch Haushalte erneut kontaktiert, die während des Haupterhebungszeitraumes nicht erreicht wurden. Dabei wurden den auskunftspflichtigen Personen Zugangsdaten zur Verfügung gestellt, um die Befragungen online durchführen zu können. Mit Abschluss der Haushaltebefragung am 30.11.2022 wurde das Online-Formular zur Meldung deaktiviert. Schließlich konnte eine große Menge Datensätze bearbeitet und alle Anschriften termingerecht bis Ende November an das Landesamt für Statistik zur weiteren Verarbeitung freigegeben werden.
Die Hauptaufgabe der Erhebungsstelle im Landkreis Landsberg ist damit abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden alle personenbezogenen Daten aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Zwecke der statistischen Geheimhaltung ordnungsgemäß gelöscht. Sämtliche Daten, die in Verbindung mit dem Zensus 2022 verarbeitet wurden, werden rückstandslos vernichtet. Beim Landesamt für Statistik werden die Daten lediglich zu statistischen Zwecken genutzt.
Die Ergebnisse der Volkszählung, welche in dieser Form für alle EU-Länder verpflichtend ist, werden Ende 2023 erwartet und von den politischen Entscheidungsträgern in Bund, Ländern und Kommunen sowie in der Europäischen Union als wichtige Datenbasis und Planungsgrundlage verwendet.