Kürzlich fand im Landratsamt die konstituierende Sitzung des neuen Naturschutzbeirates des Landkreises Landsberg am Lech statt. Der Beirat besteht aus fünf stimmberechtigten Beiratsmitgliedern und fünf Stellvertretern. Die Mitglieder und ihre Vertreter werden auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Naturschutzbeirat wirkt bei dem Erlass von Rechtsverordnungen und Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung mit.
Das Bayerische Naturschutzgesetz schreibt sogar ausdrücklich vor, dass zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises ein Beirat aus ehrenamtlichen, sachverständigen Personen aus bestimmten Bereichen zu bilden ist.
Bestellte Beiräte der aktuellen Amtsperiode:
- Erwin Schmid, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
- Johann Drexl, Bio-Landwirt
- Joachim Drechsel, Bund Naturschutz
- Dr. Andreas Fleischmann, Biologe, Botanische Staatssammlung München
- Hans-Ulrich Röhl, Fischereiverband Oberbayern e.V.
Bestellte Stellvertreter:
- Stefan Berger, Jagdschutz- und Jägerverein e.V.
- Hermann Echtler, Landwirt
- Hans Streicher, Landesbund für Vogelschutz e.V.
- Christian Niederbichler, Gebietsbetreuer Ramsargebiet Ammersee
- Werner Platteder, Landschaftsplaner und Naturschutzwächter
Verabschiedet aus dem Gremium wurden: Rudolf Zehetner, Leonhard Welzmiller und Dr. Gerhard Gaudlitz
Foto Landratsamt von links: Hermann Echtler (Landwirt Unterdießen), Dr. Andreas Fleischmann (Wissenschaft, Biologe), Christian Niederbichler (Gebietsbetreuer Ramsargebiet, Ammersee), Hans-Ulrich Röhl (Fischereiverband Oberbayern e. V., Hans Streicher (Landesbund für Vogelschutz e.V.), Landrat Thomas Eichinger, Joachim Drechsel (Bund Naturschutz), Werner Platteder (Landschaftsplanung, Naturschutzwächter), Stefan Berger (Jagdschutz- und Jägerverein e.V.)