Siebzehn Gemeinden des westlichen Landkreises Landsberg am Lech haben sich zu einer neuen Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Sinne des EU-Förderprogramms LEADER 2023-2027 zusammengeschlossen. Am 25. März 2022 wurde hierfür der Verein Heimat Lechrain e.V. gegründet. Dieser dient als Plattform des Austausches und der Bürgerbeteiligung um gemeinsam zukunftsweisende und akteurverbindende Projekte der Regionalentwicklung anzustoßen. Im Verein kann jede natürliche oder juristische Person Mitglied werden und so an der Gestaltung der Region mitwirken. LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Bisher konnte nur der östliche Landkreis über die LAG Ammersee vom LEADER-Programm profitieren. Mit Gründung des Heimat Lechrain e.V., fungierend als LAG, sollen Förderanträge ab 2023 auch im westlichen Landkreis möglich werden.
Ziel von LEADER ist die selbstbestimmte Entwicklung ländlicher Räume. Anhand eines beteiligungsorientierten Ansatzes (bottom-up) sollen, unter Berücksichtigung unterschiedlichster Interessen, die Stärken und Potentiale der Region herausgearbeitet und anhand passgenauer Projekte besser genutzt werden. Die Basis eines solchen Prozesses bilden das Engagement und die Zusammenarbeit von möglichst vielen verschiedenen Akteuren: Gemeinden, Wirtschafts- und Sozialpartner, Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter und Vertreterinnen weiterer öffentlicher und privater Interessen. Nur dann können bedarfsorientiert Akzente gesetzt werden, die die nachhaltige und resiliente Entwicklung der Region unterstützen.
Voraussetzung um als Region Zugriff auf die Fördergelder zu erhalten ist einerseits die Gründung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) als eingetragener Verein und andererseits die Erarbeitung einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Letztere formuliert zentrale Handlungsfelder sowie daraus abgeleitete Entwicklungsziele und ist sowohl Förderantrag um als LEADER-Region zugelassen zu werden, als auch Arbeitspapier für die anstehende Förderperiode.
Aktuelle Informationen und Termine werden hier auf der Webseite veröffentlicht.
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lorenz Schwarzenbach
Projektleiter LES
Tel. 08191 129-1659
Lorenz.Schwarzenbach@LRA-LL.Bayern.de
Die Grundidee des LEADER-Ansatzes ist es, Regionalentwicklung im Sinne von und basierend auf der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern voranzutreiben. Ideen und Ziele sollen gemeinsam und von unten herauf (Bottom-up) erarbeitet werden. Dieser Prozess ist elementar wichtig um als Region für LEADER zugelassen zu werden.
Der Beteiligungsprozess zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie ist abgeschlossen. Die thematische und projektbezogene Arbeit geht jedoch erst richtig los. Selbstbestimmung und Bürgerbeteiligung bleiben wichtige Leitlinien.
Die LAG Heimat Lechrain ist organisiert als eingetragener Verein. Zweck dessen ist es, zu einer integrierten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung der Region Lechrain beizutragen. Dazu unterstützt er regionale Akteure bei der Planung und Durchführung von geeigneten Maßnahmen.
1. Vorsitzender des Vereins ist Günter Först, Bürgermeister von Igling. Als dessen Stellvertreter fungiert Dr. Albert Thurner, Bürgermeister von Vilgertshofen. Neben der Schatzmeisterin (Ulrike Högenauer, Bgm. Hofstetten) und dem Schriftführer (Jörg Riedle, DAV Sektion Landsberg) gehören dem Vorstand sieben weitere Vereinsmitglieder an.
Unter Berücksichtigung der LEADER-Leitlinien sowie der für die Region formulierten Entwicklungs- und Handlungsziele durchläuft jedes Projekt ein Auswahlverfahren innerhalb des Vereins. Zur ordnungsgemäßen Durchführung sowie zur Steuerung und Kontrolle der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) wird ein sogenanntes Entscheidungsgremium eingesetzt.
Zur Unterstützung des Vorstandes und des Entscheidungsgremiums kann ein beratender Fachbeirat eingerichtet werden. Dieser hat kein Stimmrecht und wird in der Regel projektbezogen hinzugezogen.
Um die Geschäfte des Vereins im Sinne der Aufgaben und Funktionen einer LAG zu führen, zu koordinieren und auszuüben, bestellt der Vorstand ein LAG-Management.
Mitglied werden im Heimat Lechrain e.V. kann jede interessierte Person, die den Vereinszweck unterstützt. Als Mitglied können Sie aktiv zu einer nachhaltigen und lebenswerten Entwicklung der Region Lechrain beitragen. Sie haben außerdem die Möglichkeit sich mit zahlreichen öffentlichen und privaten Akteuren aus den unterschiedlichsten Interessengruppen zu vernetzen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 € für natürliche Personen und 50 € für juristische Personen sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts. Personen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihr Engagement!
Hier geht es zum Mitgliedsantrag. Diesen senden Sie bitte ausgefüllt per Post oder eingescannt als E-Mail an:
Lorenz Schwarzenbach
Heimat Lechrain e.V.
Von-Kühlmann-Str. 15
86899 Landsberg am Lech
Lorenz.Schwarzenbach@LRA-LL.Bayern.de
Hier können Sie auf die Satzung und die Beitragsordnung des Heimat Lechrain e.V. zugreifen.